Die Zitadelle Spandau ist eine Festung mit dicken Steinmauern, einem großen Turm und ist komplett von Wasser umgeben. Zum Pflegefamilientag 2013 öffnet die Zitadelle ihre Tore für euch:
Die Museen auf der Zitadelle zeigen interessante Sachen aus der Geschichte einer Festung:
Um sich auf der echten Burg auch wie im echten Mittelalter zu fühlen, haben wir ein Mittelalterspektakel für euch vorbereitet: Die Spielmannsgruppe Wolgemut sorgt mit ihren besonderen Instrumenten und Kostümen für eine besondere mittelalterliche Atmosphäre Das Mittelalterspektakel Ignigena erweckt das Mittelalter direkt vor euren Augen:
Und natürlich könnt ihr bei vielen mittelalterlichen Sachen auch mitmachen und euch ausprobieren
Zum 13. Berliner Pflegefamilientag begrüße ich Sie sehr herzlich im Bezirk Spandau auf der historischen Zitadelle.
Die Zitadelle Spandau ist ein besonderer Ort, der richtige Ort, um einen besonderen Tag zu begehen.
Pflegefamilien leisten einen hohen und wertvollen Beitrag zum sozialen Miteinander in unserer Gesellschaft. Die Bereitschaft der Pflegeeltern, ein oder gar mehrere Kinder aus einem oft stark gestörten Umfeld in die Familie aufzunehmen und ihnen in liebevoller Atmosphäre eine positive Zukunftsperspektive zu geben, verdient höchste Anerkennung und Wertschätzung.
Mein persönliches Dankeschön und meine Achtung für diese Arbeit möchte ich hiermit aussprechen.
Gleichzeitig freue ich mich, Sie liebe Pflegefamilien, beim Fest auf der Zitadelle persönlich kennenzulernen. Es wird ein buntes Programm bereitgehalten, so können u.a. die vielen Sehenswürdigkeiten des Spandauer Wahrzeichens erkundet werden, der Spandauer See auf einem Fischerboot erlebt werden, Kinderattraktionen genutzt werden oder einfach nur gemütlich beim Kaffee Gedanken und Meinungen ausgetauscht werden.
Mein Anliegen ist es auch, die Pflegekinderhilfe zu stärken und auszubauen. Daher hoffe ich, dass auch interessierte Gäste zahlreich erscheinen und sich informieren, um vielleicht selbst die Bereitschaft zu entwickeln, Pflegeeltern zu werden. Der Bedarf ist groß. Zahlreiche Institutionen stehen bereit, Ihre Fragen zu beantworten.
Vielen Dank den Organisatoren und Helfern für ihren Einsatz.
Aber jetzt wünsche ich Ihnen und besonders auch den Kindern erst einmal einen schönen und erlebnisreichen Tag auf der Zitadelle Spandau.
Ansprechpartner:
Familien für Kinder gGmbH
Eure Pflegekinderdienste und Jugendämter freuen sich auf euren Besuch und halten jede Menge Überraschungen für euch bereit

IMPRESSUM:
Familien für Kinder gGmbH
Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Telefon: +49 30 21 00 21-0
Telefax: +49 30 21 00 21-24
E-Mail: info@familien-fuer-kinder.de
Internet: www.familien-fuer-kinder.de
Registergericht:
Amtsgericht Charlottenburg, Registernummer: HR 83763
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Peter Heinßen
Gesellschafter:
Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e.V., Stresemannstr. 78, 10963 Berlin
Steuer-Nr: 27/613/01271
Datenschutz
Familien für Kinder gGmbh nimmt den Schutz der persönlichen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern.
Personenbezogene Daten
Persönliche Daten, die Sie an uns elektronisch übermitteln, wie z.B. Namen, Telefon, E-Mail-Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Sollten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so sind diese an das BDSG, andere gesetzliche Vorschriften und/oder vertraglich an die Privacy Policy von uns gebunden. Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.
Speicherung von IP-Adressen
In Verbindung mit Ihrem Zugriff auf unseren Servern werden Daten für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt uns vorbehalten.
Die IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von maximal 14 Tagen und erfolgt zur Absicherung und Gewährleistung der Stabilität der technischen Infrastruktur (Server, etc.).
Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über den von Ihnen verwendeten Webbrowser auf Ihrem PC als Datei gespeichert werden und eine durch das Cookie vorgegebene Zeit gespeichert werden. Sie können aber auch jederzeit wieder manuell gelöscht werden. Wir verwenden ausschließlich ein Sitzungs-Cookie (Name: PHPSESSID). Dieses dient ausschließlich der Funktionalität der Seite und ist nur für eine Sitzung lang gültig.
Eine Nutzung unserer Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Weitere Informationen zur Nutzung von Cookies finden Sie unter http://www.meine-cookies.org/.
Recht auf Widerruf und Korrektur
Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit wieder löschen, soweit wir nicht durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten, etwa zu steuerlichen oder buchhalterischen Zwecken, gehalten sind, diese Daten für einen bestimmten Zeitraum zu speichern. In diesem Fall werden wir die Daten unverzüglich nach Ablauf der Speicherfrist löschen. Weiterhin können Sie falsche erfasste Daten selbstverständlich jederzeit korrigieren lassen.
Ihr Recht auf Widerruf und Korrektur können Sie gegenüber folgender Anschrift geltend machen:
Familien für Kinder gGmbH
Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Tel.: 030 / 21 00 21 0
Fax: 030 / 21 00 21 24
E-Mail: info@familien-fuer-kinder.de
Google Maps
Wir verwenden die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den
Datenschutzhinweisen von Google entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch ihre Einstellungen verändern, so dass Sie ihre Daten verwalten und schützen können.
Hier finden Sie weitergehende Anleitungen zum Verwalten der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten.
Links zu anderen Webseiten
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Datenschutzbeauftragter
Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten von Familien für Kinder gGmbH:
datenschutz@familien-fuer-kinder.de
Konzeption und Design: www.werteundissues.de
Web-Development: www.pickselmedia.de
Bildnachweis:
© Imgorthand - iStockphoto.com
Zitadelle - FB Kultur