18. Berliner Pflegefamilientag
18. Berliner Pflegefamilientag
Pflegefamilientag auf facebook
Anfahrt
Imbiss

Herzlich Willkommen
zum 18. Berliner Pflegefamilientag
am 1. September 2018
im Zoo Berlin


Auf in den Berliner Zoo

Freut euch auf ein ganz besonderes Erlebnis, denn die Berliner Pflegefamilien erkunden 2018 den Berliner Zoo.

Der Berliner Zoo ist der älteste Zoo in Deutschland und was ihn ganz besonders macht: er ist der artenreichste Zoo der ganzen Welt. Hier leben ca. 20.000 Tiere aus mehr als 1.350 Arten. Das bedeutet für euch: Wenn ihr jede Art auch nur für 1 Minute besucht, dauert das über 22 Stunden – das wäre ein ganz schön langer Tag.

Wenn ihr nicht so viel Zeit habt, solltet ihr euch zumindest die Highlights ansehen: Das ist das Flusspferdhaus, wo man diese riesigen Tiere auch unter Wasser durch eine dicke Glasscheibe beobachten kann. In der Pinguinwelt ist in einem extra Klimahaus die Temperatur der Antarktis nachempfunden. Und als besondere Neuheit gibt es einmalig in Deutschland 2 echte Pandas zu sehen. Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen!

Eine Einladung zum Essen mit den Gorillas

Lecker, was es da so alles zu essen gibt: die Robben essen frischen Fisch, die Elefanten knabbern an Ästen rum und der Gorilla bekommt eine leckere Mango. Manches davon würde uns auch schmecken.

Im Zoo gibt es viele besondere Fütterungs-Shows, bei denen erklärt wird, was das Lieblingsessen der einzelnen Tiere ist und man kann zuschauen, wie es sich die Tiere schmecken lassen – wir wünschen guten Appetit.

Kommentierte Fütterungen (kleine Auswahl):

Elefanten 11:30 Uhr · Gorillas 14:00 Uhr

Flusspferde 14:30 Uhr · Panda-Talk 11:00 und 16:00 Uhr


Streichelzoo

Streicheln erlaubt! Die Tiere sind so süß, die will man einfach nur streicheln: Ziegen, Schafe und auch Esel warten auf euch.

Abenteuerspielplatz

Wenn ihr immer noch mehr erleben möchtet, dann tobt und spielt auf dem Abenteuerspielplatz mit dem großen Piratenschiff, das man erobern kann. Rutscht die Rutschen und verirrt euch für ein paar Minuten im Irrgarten.

Im Berliner Zoo gibt es natürlich noch viel mehr zu entdecken – schaut am besten auf die Webseite vom Zoo und überlegt, was ihr unbedingt sehen wollt. Das wird ein langer Tag!

Bastel- und Spielprogramm

An den Ständen der einzelnen Pflegekinderdienste gibt es viele Attraktionen mit großem Bastel- und Spielprogramm zum Mitmachen und Spaß haben.


 

Liebe Pflegefamilien,

es ist mir eine große Freude, Sie alle zum 18. Berliner Pflegefamilientag im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf begrüßen zu können. Mit meiner Einladung zu diesem traditionsreichen Fest möchte ich mich bei Ihnen herzlich für Ihr persönliches Engagement für Ihre Pflegekinder bedanken.

Was bedeutet es, als Pflegefamilie zu leben?

Was heißt es, einem Pflegekind für kürzere oder längere Zeit einen sicheren geborgenen Lebensort zu geben?

Welche Herausforderungen prägen den Alltag einer Pflegefamilie?

Sie alle kennen die Antworten auf diese Fragen.

Ihre Verdienste als soziale Eltern mit einem öffentlichen Erziehungsauftrag sind für die Jugendhilfe und für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert.

Als Pflegeeltern verdienen Sie unsere uneingeschränkte Anerkennung, unsere Wertschätzung sowie unsere fachliche Unterstützung.

Als Dank ist dieses Fest ganz Ihnen allen gewidmet! Mit allen meine ich Sie und alle Menschen in Ihrem privaten Lebensraum: Ihre leiblichen Kinder, Oma, Opa, Tante, Freunde … denn alle haben ihren Anteil daran, dass es dem Pflegekind in Ihrer Familie gut gehen kann.

Das Motto des diesjährigen Pflegefamilientages heißt „Wir gehen auf Safari“ – damit kennen Sie sich aus.

Mit der Aufnahme Ihres Pflegekindes hat für Sie eine Abenteuerreise begonnen: Sie haben vieles gelernt, was Ihnen zunächst noch unbekannt war. Dazu gehört, die Signale Ihres Pflegekindes zu deuten, Erwartungen der Herkunftseltern nachzuvollziehen, sich im Dschungel der Ämter zurechtzufinden …

Heute gehen wir miteinander auf Safari durch den Berliner Zoo.

Ich wünsche Ihnen allen – unseren großen und kleinen Gästen sowie den beteiligten Fachkräften – eine sehr angenehme, vergnügliche und entspannte Zeit miteinander an diesem attraktiven Veranstaltungsort.


Ansprechpartner:

Familien für Kinder gGmbH
Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Tel: 030 / 21 00 21 0
info@familien-fuer-kinder.de


In Kooperation mit den Berliner Jugendämtern





Gefördert mit Mitteln aus der Lotterie "PS-Sparen und Gewinnen" der Berliner Sparkasse; ausgereicht durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft.

Veranstalter

Eure Pflegekinderdienste und Jugendämter freuen sich auf euren Besuch und halten jede Menge Überraschungen für euch bereit











Der Pflegefamilientag 2018 findet statt im:
ZOO BERLIN
Anmeldung: Eingang Elefantentor
Anfahrt: S- und U-Bahn Haltestelle Zoologischer Garten:
von dort zu Fuß ca. 700 m bis zum Eingang Elefantentor in der Budapester Straße


WICHTIG: Liebe Pflegefamilien, die Anmeldung am Eingang ist dieses Mal ein bisschen anders. Wir brauchen von Ihnen zur Ansicht eine Bestätigung, dass Sie eine Pflegefamilie sind (z.B. Einladungsflyer oder Pflegestellenausweis).
Sie erhalten daraufhin Ihre Veranstaltungsbändchen, womit Sie kostenlosen Zugang zum Zoo haben (das Aquarium können Sie damit nicht kostenlos besuchen).
Die Essens-Bons bekommen Sie direkt am Stand von Ihrem zuständigen Pflegekinderservice.

 



Schön sich zu erinnern

Bilder und Informationen von den bisherigen Pflegefamilientagen:

» 10. Pflegefamilientag 2010
» 11. Pflegefamilientag 2011 - Domäne Dahlem
» 12. Pflegefamilientag 2012 - Deutsches Technikmuseum
» 13. Pflegefamilientag 2013 - Zitadelle Spandau
» 14. Pflegefamilientag 2014 - Gärten der Welt
» 15. Pflegefamilientag 2015 - Alte Fasanerie
» 16. Pflegefamilientag 2016 - Tiergarten Berlin
» 17. Pflegefamilientag 2017 - Tempelhofer Feld






 

IMPRESSUM:

Familien für Kinder gGmbH

Stresemannstr. 78
10963 Berlin

Telefon: +49 30 21 00 21-0
Telefax: +49 30 21 00 21-24

E-Mail: info@familien-fuer-kinder.de
Internet: www.familien-fuer-kinder.de


Registergericht:
Amtsgericht Charlottenburg, Registernummer: HR 83763

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Peter Heinßen

Gesellschafter:
Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e.V., Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Steuer-Nr: 27/613/01271




Datenschutz

Familien für Kinder gGmbh nimmt den Schutz der persönlichen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern.

Personenbezogene Daten
Persönliche Daten, die Sie an uns elektronisch übermitteln, wie z.B. Namen, Telefon, E-Mail-Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.

Sollten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so sind diese an das BDSG, andere gesetzliche Vorschriften und/oder vertraglich an die Privacy Policy von uns gebunden. Soweit wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.

Speicherung von IP-Adressen
In Verbindung mit Ihrem Zugriff auf unseren Servern werden Daten für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt uns vorbehalten.

Die IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von maximal 14 Tagen und erfolgt zur Absicherung und Gewährleistung der Stabilität der technischen Infrastruktur (Server, etc.).

Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über den von Ihnen verwendeten Webbrowser auf Ihrem PC als Datei gespeichert werden und eine durch das Cookie vorgegebene Zeit gespeichert werden. Sie können aber auch jederzeit wieder manuell gelöscht werden. Wir verwenden ausschließlich ein Sitzungs-Cookie (Name: PHPSESSID). Dieses dient ausschließlich der Funktionalität der Seite und ist nur für eine Sitzung lang gültig.

Eine Nutzung unserer Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Weitere Informationen zur Nutzung von Cookies finden Sie unter http://www.meine-cookies.org/.

Recht auf Widerruf und Korrektur
Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit wieder löschen, soweit wir nicht durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten, etwa zu steuerlichen oder buchhalterischen Zwecken, gehalten sind, diese Daten für einen bestimmten Zeitraum zu speichern. In diesem Fall werden wir die Daten unverzüglich nach Ablauf der Speicherfrist löschen. Weiterhin können Sie falsche erfasste Daten selbstverständlich jederzeit korrigieren lassen.

Ihr Recht auf Widerruf und Korrektur können Sie gegenüber folgender Anschrift geltend machen:

Familien für Kinder gGmbH
Stresemannstr. 78
10963 Berlin

Tel.: 030 / 21 00 21 0
Fax: 030 / 21 00 21 24

E-Mail: info@familien-fuer-kinder.de

Google Maps
Wir verwenden die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch ihre Einstellungen verändern, so dass Sie ihre Daten verwalten und schützen können.
Hier finden Sie weitergehende Anleitungen zum Verwalten der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten.

Links zu anderen Webseiten
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Datenschutzbeauftragter
Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten von Familien für Kinder gGmbH: datenschutz@familien-fuer-kinder.de




Konzeption und Design: www.werteundissues.de
Web-Development: www.pickselmedia.de

Bildnachweis:
© Koppatsch
© Robert Kneschke – fotolia.de
Fotos: Zoo Berlin